Der WordPress Block-Editor Gutenberg
Seit Dezember 2018 ist er da! Der neue WordPress Block-Editor Gutenberg.
Noch immer ist die Aufregung groß in der WP-Community. Während die einen den Wechsel zum Gutenberg Block-Editor feiern, betrachten ihn andere immer noch als den Untergang des Abendlandes.
Seit WordPress Version 5 (erschienen im Dezember 2018) ist der WordPress Block-Editor Gutenberg fester Bestandteil von WordPress. Jeder, der mit WordPress arbeitet oder dies in naher Zukunft vorhat, sollte sich daher mit dem Thema „WordPress Block-Editor Gutenberg“ beschäftigen.
eBook mit dem Titel „Der WordPress Block-Editor Gutenberg“

Wegen der zentralen Bedeutung des Block-Editors Gutenberg für alle, die Ihre Website / Ihren Blog mit WordPress betreiben oder dies noch vorhaben, haben wir uns entschlossen ein eBook mit dem Titel „Der WordPress Block-Editor Gutenberg“ zu schreiben. Ziel dieses eBooks ist es, euch den Übergang bzw. den Einstieg in den Block-Editor Gutenberg so leicht wie nur möglich zu machen.
Unser eBook ist sowohl für „alte“ WordPress Hasen, als auch für WordPress Neueinsteiger geeignet.
Unverbindlich unser wunderbares eBook „Der WordPress Block-Editor Gutenberg“ vormerken
Anfang des Jahres 2019 haben wir mit dem Schreiben unseres eBooks „Der WordPress Block-Editor Gutenberg“ begonnen. Leider ist eine umfassende Behandlung des neuen WordPress Block-Editors Gutenberg in einem eBook viel mehr Arbeit als zunächst angenommen. Daher ist unser eBook leider immer noch nicht vollendet.
Wir hoffen aber spätestens Ende März 2020 die Fertigstellung unseres eBooks verkünden zu können.
Auf vielfachen Wunsch habt ihr schon jetzt die Möglichkeit euch unverbindlich in eine Art „Warteliste“ einzutragen.
Einfach deine E-Mail in das nachfolgende Formular eintragen und einmal auf den Button „Abonnieren“ klicken.
Sobald die Fertigstellung unseres eBooks spruchreif ist, werden wir alle Abonnenten, die auf der eBook-Warteliste stehen per E-Mail über das freudige Ereignis informieren.
Wozu dieses eBook?
Wie bereits erwähnt, ist der Block-Editor Gutenberg seit WordPress Version 5 fester Bestandteil von WordPress. Bei der Erstellung jeglicher Art von Inhalten (Seiten, Blog-Beiträge, etc.) deiner WordPress Website / deines WordPress Blogs wird dir daher der Block-Editor Gutenberg begegnen. Bedenkt man, dass jeder WordPress Benutzer durchschnittlich 80% der Zeit mit der Erstellung von Seiten (pages) und Blog-Beiträgen (blog posts) verbringt, so wird die Notwendigkeit sich mit dem Block-Editor Gutenberg „anzufreunden“ noch deutlicher.
Genau da kommt unser eBook „Der WordPress Block-Editor Gutenberg“ ins Spiel.
Nach der Lektüre des eBooks bist du vertraut mit der Funktionsweise des Block-Editors Gutenberg und kennst die verschiedenen Bausteine (Gutenberg Blocks bzw. Blöcke) die bei der Erstellung der Inhalte zum Einsatz kommen.
Natürlich ist uns bewusst, dass auch im Netz umfangreiche Tutorials zum Thema „WordPress Block-Editor Gutenberg“ zu finden sind. Die meisten dieser Tutorials sind allerdings englischsprachig.
Mit unserem eBook hast du dagegen ein kompaktes deutschsprachiges Werk an der Hand, welches nahezu alle deine Fragen, die bei der Arbeit mit dem Block-Editor Gutenberg aufkommen, beantwortet.
Recherche im Netz bei der du dir mühevoll alle erforderlichen Informationen zusammensuchen musst, sollte daher weitestgehend unnötig sein.
Für wen ist das eBook „Der WordPress Block-Editor Gutenberg“ geeignet?
Für langjährige WordPress Benutzer
Durch das neue Blockkonzept, welches vor allem durch die Einführung des Block-Editors Gutenberg Einzug in WordPress 5 gehalten hat, hat sich die Art der Erstellung von Inhalten (Seiten, Blog-Beiträge) grundlegend geändert.
Auch für langjährige WordPress Benutzer ist dieses Blockkonzept bei der Erstellung von Inhalten für ihre WP-Website / ihren WP-Blog daher absolutes Neuland.
Langjähriges Arbeiten mit dem Classic Editor, der vor WordPress 5 bei der Erstellung von Inhalten verwendet wurde, hilft bei der Einarbeitung in das neue Blockkonzept leider wenig.
Unser eBook „Der WordPress Block-Editor Gutenberg“ ist daher auch für langjährige WordPress Benutzer eine hilfreiche Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten für ihre WP-Website / ihren WP-Blog.
Für WordPress Neulinge
WordPress Neulinge, die ihre WP-Website / ihren WP-Blog mit WordPress Version 5 starten, haben natürlich den Vorteil, dass sie ältere Versionen gar nicht kennen. Damit ist ihnen auch die Art und Weise der Inhaltserstellung vor WP Version 5 nicht bekannt.
Dennoch müssen sich auch Neueinsteiger erst einmal in das neue Blockkonzept von WordPress 5 einarbeiten.
Speziell für Neueinsteiger ist es enorm wichtig schnell mit der Funktionsweise des verwendenten Blogsystems „WordPress“ vertraut zu werden. Nur wer die verschiedenen Komponenten, wie vor allem den Block-Editor Gutenberg produktiv einsetzt, schafft es mit seinem neuen WP-Blog schnell aus den Startlöchern zu kommen.
Je schneller WP-Einsteiger den Block-Editor Gutenberg beherrschen, desto einfacher wird es ihnen fallen, ihren neuen WP-Blog mit attraktiven Inhalten zu füllen.
Auch WordPress Neulinge werden daher enorm von unserem eBook „Der WordPress Block-Editor Gutenberg“ profitieren.